Beim Kleinwasserkraftwerk Lavin handelt es sich um ein Hochdruck - Ausleitkraftwerk. Genutzt wird das Wasser der Lavinuoz, dem Gewässer welches das Val Lavinuoz entwässert, gelegen in der Fraktion Lavin der Gemeinde Zernez. Die Wasserfassung befindet sich unterhalb der Alp Dadoura auf einer Höhe von 1740müM. Bei der Druckleitung handelt es sich um eine 1821m lange erdverlegte Leitung aus duktilem Gusseisen mit einer doppelseitigen Zementummantelung. Das Zentralengebäude steht unterhalb der Fraktion Lavin direkt am Inn. Die zuflussproportionale Restwasserabgabe an der Fassung entspricht den neuesten ökologischen Erkenntnissen. Die effektive Bauzeit betrug 21 Monate.
ca. 12.8 Mio. CHF
2010 - 2012
Ouvra Electrica Lavinouz Lavin SA (OELL), Linard Martinelli VR Präsident
Vorstudie, Konzessions-, Submissions- und Ausführungsprojekt inkl. Inbetriebnahme (Totalplaner), Geländevermessungen, Koordination Belange Umwelt, sämtliche Bau- und Installationsarbeiten, Turnkey-Übergabe.
Date: 01.01.2020