Kleinwasserkraftwerk Tschar

Optimierungsprojekt

Projektbeschrieb

Beim Kleinwasserkraftwerk Tschar handelt es sich um ein zweistufiges Hochdruck – Ausleitungskraftwerk (Kaskade). Genutzt wird das Wasser des Tscharbachs für die Oberstufe und des Tschar- und Petersbachs für die Unterstufe der alten resp. erneuerten Anlage. Die Wasserfassung Lumbreinerbrücke der Oberstufe (Fassung mit Coandarechen) befindet sich auf einer Höhe von 1620müM. Die zwei Fassungen Peters- und Tscharbach der Unterstufe, beides Fassungen mit Seitenentnahme befinden sich auf einer Höhe von ca. 1200müM. Die neu erstellte Zentrale der Oberstufe beinhaltet eine vertikalachsige, 4 düsige Maschinengruppe mit Mittelspannungsanlage (10kV), Eigenbedarfstrafo, Kommandoraum, Raum für die NS Verteilung mit 990VAC Teil für die Fassungen und alle Hilfsbetriebe (Batterie, Kühl- und Schmierölaggregat sowie Krananlage). Die Unterstufe beinhaltet die gleichen Anlageteile ist jedoch mit einer vertikalachsigen 5-düsigen Maschinengruppe ausgerüstet. Für den Anschluss an das 60kV Hochspannungsnetz besteht noch eine Freiluftschaltanlage mit PASS-Modul und Trafo.

Technische Daten

  • Installierte Turbinenleistung: 4.2/10.0 MW
  • Jahresenergieproduktion: 10.8 Mio. kWh/a
  • Ausbauwassermenge: 1‘200/2‘700 l/s
  • Bruttogefälle: 414/423 m
  • Restwasser, gesetzliches Minimum: 110/120 l/s
  • Restwasserdotierung, zuflussproportional: 30 %

Baukosten

ca. 46 Mio.

Zeitraum

2016-2018

Auftraggeber

KW Tschar AG vertreten durch
Axpo Power AG, Hydroenergie Baden Planung, Bau 
Axpo Hydro Surselva AG, Tavanasa, Betreiber

Ingenieurleistungen

Montage- und Inbetriebsetzungsleitung. Alle Arbeiten nach SIA 108 Phase 51-53.

Date: 01.01.2020

Fachgebiete

Tiefbau und Verkehrsbau Siedlungswasserwirtschaft Naturgefahren Wasserkraft Flussbau Geomatik Spezialvermessung Projektmanagement

Fachgebiete

Tiefbau und Verkehrsbau Siedlungswasserwirtschaft Naturgefahren Wasserkraft Flussbau Geomatik Spezialvermessung Projektmanagement